Ein schönes Lächeln ist die universellste Sprache der Welt!
Liebe Patienten, liebe Eltern,
leider ist es uns momentan nicht möglich neue Patienten aufzunehmen. Die Kapazität der Praxis ist ausgeschöpft. Sobald sich die Situation entspannt, werden wir Euch/Sie umgehend davon in Kenntnis setzen.
Danke für Euer/Ihr Verständnis.
das Praxisteam von Fr. Dr. Tanja Steuer
Tel: 03621 227720
Fax: 03621 227721
Mo 10-12 & 13-19 Uhr
Di 08-12 & 13-18 Uhr
Mi 10-12 & 13-18 Uhr
Do 08-12 & 13-19 Uhr
Fr nach Vereinbarung
Mo - Do 10:00-12:00 und 13:00-17:00
Liebe Patienten, liebe Eltern!
Wir freuen uns Euch/Ihnen mitteilen zu können, dass wir Verstärkung haben.
Herr Dr. Peter Müschenborn unterstützt ab sofort unser Team.
Eine optimale kieferorthopädische Behandlung muss allen individuellen Merkmalen des Patienten angepasst sein. Nur durch modernste Techniken und Kenntnisse kann eine maximal schonende und effektive Therapie gewährleistet werden. Das Ergebnis sind nicht nur gerade Zähne, sondern vielmehr das ästhetische Zusammenspiel zwischen Zähnen, Zahnfleisch und Lippen. Oft führen schon kleine Veränderungen der Zahnstellung zu einer deutlichen kosmetischen Verbesserung.
Eine erfolgreiche kieferorthopädische Behandlung zeichnet sich u.a. durch eine eingehende und ganzheitliche Diagnostik und Beratung aus. Daraus ergeben sich insbesondere eine enge Zusammenarbeit mit Zahnarzt und häufig ein fachübergreifendes Zusammenspiel mit Physiotherapeuten, Logopäden und je nach Problematik auch andere Disziplinen.
Neben unseren Behandlungszielen ist uns sehr wichtig, dass sich unsere Patienten wohlfühlen. Kurze Wartezeiten, persönliche Betreuung, eine umfangreiche Beratung und die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse sind für uns selbstverständlich.
Nur wenige Menschen haben Zähne, die sich wie Perlen an einer Schnur aneinanderreihen. Weit häufiger sind Zähne gekippt, gedreht und stehen eben einfach nicht richtig. Hinzu kommt eine Fehlstellung der Kiefer oder aber einige Zahnpaare kommen nicht oder nicht regelrecht in Kontakt. Die Muskeln stellen sich ihrerseits auf jede Änderung ein, verfestigen sich und somit auch die Fehlstellung.
Schiefe Zähne lassen sich meist schnell korrigieren, jedoch dauert die Änderung von Fehllagen der Kiefer viel länger. Doch nur beides gemeinsam einzustellen macht Sinn. Nur eine richtige Relation der Kiefer zueinander und der richtige Biss ergeben am Ende auch ein optimales funktionelles und ästhetisches Ergebnis. Es gibt aber auch Fehlstellung die hausgemacht sind und zwar durch schlechte Angewohnheiten wie z.B. das Daumenlutschen.
Für alle Fälle gilt, zeitnah bei uns anrufen, Problem beschreiben und dann kurzfristig einen Termin ausmachen!
Das Beheben von Zahn- und Kieferfehlstellungen ist grundsätzlich in jedem Alter möglich und sinnvoll. Während die Zahnklammer bei Kindern und Jugendlichen schon lange zum alltäglichen Bild gehört, ist das Tragen von kieferorthopädischen Geräten im Erwachsenenalter noch immer relativ selten.
Egal ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener - Wir beraten Sie gerne, fragen Sie einfach nach!
Hier gilt: Sind Zahnfleisch und Zähne gesund, sind dem Alter keine Grenzen gesetzt. Fehlstellungen der Zähne können grundsätzlich in jedem Alter problemlos behoben werden.
Aber: liegen die Probleme an den Kiefern an sich, können diese nach abgeschlossenem Wachstum nur noch in Kombination mit einem operativen Eingriff eingestellt werden. Die Praxis ist spezialisiert auf Erwachsenenbehandlung und ein maßgeblicher Teil unserer Patienten befindet sich im besten Lebensalter
Der Grund für den ersten Besuch in unserer Praxis ist häufig eine Überweisung des Schulzahnarztes, Kinderarztes oder Zahnarztes. Etwa 50% aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland tragen eine Zahnspange.
Die losen Klammern, mit denen in der Regel begonnen wird, funktionieren wie Trainingsgeräte. Sie stimulieren Gewebe, Knochen und Muskulatur. Und bringen die Zähne und Kiefer dazu sich in der durch die Klammern vorgesehenen Weise zu entwickeln. Dies funktioniert allerdings nur, wenn die Kinder noch wachsen. Sind alle bleibenden Zähne durchgebrochen, kommen die festen Klammern zum Einsatz.
praxis dr. tanja steuer
Ekhofplatz 2A
99867 Gotha
Telefon: +49 (0) 3621 - 22 77 20
Telefax: +49 (0) 3621 - 22 77 21
E-Mail: praxis@dr-steuer.de
Montag | 10 - 12 & 13 - 19 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08 - 12 & 13 - 18 Uhr |
Mittwoch | 10 - 12 & 13 - 18 Uhr |
Donnerstag | 08 - 12 & 13 - 19 Uhr |
Freitag | nach Vereinbarung |
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
dr.med.dent./med.univ.budapest tanja steuer
Ekhofplatz 2a
99867 Gotha
Telefon: +49 (0) 3621 - 22 77 20
praxis@dr-steuer.de
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse und die Cookie-Kennung ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO).
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach 6 Jahren.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir mit Ihnen leider nicht in Verbindung treten.
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt.
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ohne die korrekte Darstellung der Inhalte von Standardschriften nicht ermöglicht werden.
Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Einbindung JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Webseiten jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy.)
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Maps.
Weitere Informationen zu Google Maps finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy).
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-06-12).
Wir weisen darauf hin, dass Sie jederzeit von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können und die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern können.Pflichtangaben gemäß § 5 Telemediengesetz
Kieferorthopädische Praxis
dr.med.dent./med.univ.budapest tanja steuer
Ekhofplatz 2a
99867 Gotha
Telefon:
+49 (0) 3621 - 22 77 20
Telefax: +49 (0) 3621 - 22 77 21
praxis@dr-steuer.de
Gesetzliche Berufsbezeichnung
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Zuständige KammerLandeszahnärztekammer Thüringen · Barbarossahof 16, 99092 Erfurt www.lzkth.de
Zuständige kassenzahnärztliche VereinigungKassenzahnärztliche Vereinigung Thüringen · Theo-Neubauer-Str. 14, 99085 Erfurt www.kzv-thueringen.de
Ministerium für Wissenschaft und KulturWerner-Seelenbinder-Str. 8, 99096 Erfurt, Telefon: 0361 37900
Berufsrechtliche Regelungen→ Zahnheilkundegesetz
→ Thüringer Heilberufegesetzimpressum
→ Gebührenordnung für
Zahnärzte
→ Berufsordnung für Thüringer Zahnärzte
Die Regelungen finden Sie auf der
Homepage
der Landeszahnärztekammer Thüringen in der Rubrik "Gesetze und Verordnungen" unter: www.lzkth.de